Im letzten Monat konnte das Projekt "Daughter of Freedom" erfolgreich durch SHOW-OFF, ein Programm im Tanzhaus Zürich zur Förderung des lokalen Nachwuchses, umgesetzt werden. SHOW-OFF wurde 2017 ins Leben gerufen, und jedes Jahr werden Tanzschaffende dazu aufgerufen, sich mit einem Kurzkonzept zu bewerben. Die Plattform bietet drei Wochen lang geteilte Probezeiten, Austausch und ein professionelles Umfeld, um ein ca. 20-minütiges Kurzstück zu erarbeiten.
Daughter of Freedom, choreografiert von Ladina Whitehead, ist ein Tanzstück über den inneren Konflikt und die Suche nach Selbstbestimmung. Drei Tänzer:innen verbinden dynamische und vielseitige Bewegungen aus Elementen der Streetstyles wie Waacking oder Hip Hop Groove mit zeitgenössischem Tanz. Das Stück spielt mit den Dualitäten von Freiheit und Kontrolle, Stärke und Zerbrechlichkeit – getragen von der Suche nach Authentizität. Dank einer klaren Vorgehensweise und dem kontinuierlichen Austausch mit allen Beteiligten konnte das Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden.
Der Monat war intensiv. Wir arbeiteten täglich 6-8 Stunden im Studio an Research und Choreografie, verteilt über drei Wochen. Neben der Bewegungssprache wurde auch Musik entwickelt. Letztlich entschied Ladina sich jedoch für eine eigene Musikauswahl, da die ursprüngliche Komposition nicht optimal zum Konzept passte. Dennoch wurde der Musiker für seinen Zeitaufwand von ca. 47 Stunden fair entlohnt.
Auch die Kostüme wurden eigenständig ausgewählt und designt. Vanessa und Ladina hatten eine zusätzliche Woche für Proben und Research im Vergleich zu der dritten Tänzerin*, Elisa Serrano, die aufgrund eines anderen Projekts eine Woche nicht teilnehmen konnte.
Am Ende konnten wir ein bühnenreifes Kurzstück erarbeiten, das viel Potenzial besitzt und die Essenz von Daughter of Freedom gut repräsentiert. Ladina hofft, dass dies erst der Anfang ist und wünscht sich, bald ein abendfüllendes Stück kreieren zu dürfen.
Das Projekt Daughter of Freedom war eine bereichernde Erfahrung, die wertvolle Erkenntnisse und nachhaltige Ergebnisse hervorgebracht hat. Die Unterstützung durch euch (GGG Kulturkick) hat wesentlich zum Erfolg beigetragen. Ich bedanke mich herzlich für die Möglichkeit, dieses Projekt realisieren zu dürfen.
Besonders am Herzen liegt mir, dass dieses Stück zukünftig auch in Basel gezeigt wird – der Stadt, aus der ich komme und die meine künstlerische Identität massgeblich geprägt hat. Basel ist nicht nur mein Zuhause, sondern auch ein zentraler Ort meines kreativen Schaffens, und ich wünsche mir, die dortige Tanzszene mit diesem Werk zu bereichern. Es wäre mir eine grosse Freude, Daughter of Freedom dorthin zurückzubringen, wo meine persönliche und künstlerische Reise begann.
Wir unterstützen es, wenn ihr euch unterstützt! Deswegen geht der Kaffee auf uns, wenn ihr euch zum Austausch trefft. Schreibt uns und wir schicken euch einen Getränkegutschein.